In der Klimadebatte ist dank der jüngsten Gerichtsurteile viel Bewegung drin. Auch die Stadt Heilbronn wird ihren Klimaschutz Masterplan an die neuen Vorgaben des Landes anpassen – und das ist gut so! Der folgende Beitrag erschien am 10. Juni 2021 auch in der Stadtzeitung Heilbronn.
Dank des Bundesverfassungsgerichtsurteils und der neuen Vorgabe des Landes Baden-Württemberg bis 2040 klimaneutral zu werden, muss auch die Stadt Heilbronn nachziehen. Der ursprüngliche Plan der Stadt, bis 2050 (annähernd) klimaneutral zu werden, wird deswegen überarbeitet und an die neuen Vorgaben angepasst. Das ist gut so!
Wir Grüne setzen uns schon immer für ein ambitionierteres klimapolitisches Profil der Stadt ein. Wir müssen eine lebenswerte Zukunft für die nachfolgenden Generationen erhalten; das liegt in unserer Verantwortung und muss die Grundlage für unser politisches Handeln sein.
Außerdem ist klar: jeden Cent, den wir jetzt in die Bekämpfung des Klimawandels reinstecken, ist gut angelegtes Geld. Es ist völlig unstrittig, dass wir zukünftig deutlich Kosten sparen werden, wenn wir heute ordentlich investieren.
Und deshalb werden wir Grüne dafür kämpfen, dass wir die Klimaneutralität früher erreichen und dass es schon jetzt konkrete Umsetzungen des Masterplans gibt, bevor wir uns nach der Bundestagswahl in der Stadtzeitung wiedersehen. Wir dürfen keine weitere Zeit verlieren.