Das Sondierungspapier von Grüne und CDU sieht vor, Baden-Württemberg beim Thema Klimaschutz als ein sogenanntes Klimaschutzland schnell und ambitioniert voranzubringen. Aber nicht nur das Land, sondern auch die Stadt Heilbronn sollte in Sachen Klimaschutz mutig voran gehen. Der folgende Beitrag erschien am 15. April 2021 auch in der Stadtzeitung Heilbronn.
Das Sondierungspapier der Landtagsfraktionen B90/Die Grünen und der CDU enthält das Ziel, Baden-Württemberg beim Thema Klimaschutz als ein sogenanntes Klimaschutzland schnell und ambitioniert voranzubringen. Ein neues Klimaschutzsofortprogramm soll direkt nach der Regierungsbildung auf den Weg gebracht werden.
Doch nicht nur das Land, sondern auch wir als Stadt, müssen endlich mutig vorangehen beim Klimaschutz. Und das muss auch in der Erzeugung unserer Lebensmittel so sein. Auf die Initiative verschiedener Biolandwirt*innen hin werden Stadt- und Landkreis Heilbronn zur Biomusterregion. Dabei ist das Ziel der Landwirt*innen das Angebot an Lebensmitteln aus ökologischem Anbau zu vergrößern, regional besser zu vermarkten und den Bioanbau in der Region zu stärken.
Das ist ein Erfolg für Heilbronn und ein Schritt in die richtige Richtung. Und jetzt muss unsere Stadt Heilbronn auch bei der Energie- und Mobilitätspolitik progressiv und schnell weitere Schritte gehen: wir brauchen verbesserte Fahrradrouten, einen schnellen Ausbau der PV-Anlagen und vieles mehr. Wir sind gespannt, welche unserer Anträge im Haushalt eine Mehrheit finden werden.